Schulsozialbüro

Elena_Kabuzan

Elena Kabuzan

 

sven-ende-2010

Sven Eeckhout

 

 

 

 

 

 

 

 

Dobeq-Logo

 

Kontaktmöglichkeit:

0231 / 35 67 233

Weitere Informationen unter:

Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH (DOBEQ)

 

Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungs- und Hilfsangebot für alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer der Albert-Schweitzer-Realschule. Die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig und vertraulich!

Was wir machen...

... für Schüler/innen

  • Wir helfen und unterstützen die Schüler/innen bei Schulschwierigkeiten.
  • Wir helfen bei Problemen in der Schule, im Freundeskreis, in der Familie und suchen gemeinsam nach Lösungen. Wir unterstützen die Schüler/innen bei Schwierigkeiten mit Lehrer/innen oder der Schulleitung. Wir nehmen auf Wunsch Kontakt mit Behörden und Ämtern auf.

... für Klassen

  • Wir führen individuelle Projekte z.B. zu den Themen Suchtprävention, Gewaltprävention oder zur Förderung der Klassengemeinschaft durch.

... für Eltern

  • Wir sind neutrale Vermittler zwischen Eltern und Lehrer/innen bei Elterngesprächen.
  • Wir suchen gemeinsam mit den Eltern nach Lösungen bevor es zu einem Unterrichts- oder Schulausschluss kommt. Wir vermitteln bei Problemen zwischen Schüler/innen und Eltern. Wir knüpfen Kontakte zu den sozialen Diensten und Ämtern des Stadtteils, sowie im gesamten Stadtbezirk.

... für Lehrer/innen

  •     Wir beraten und begleiten Lehrer/innen in sozialpädagogischen Fragen.
  •     Wir planen und führen gemeinsam mit dem/der Lehrer/in sozial-pädagogische Projekte durch. Wir begleiten Elterngespräche.

 

Anbei finden Sie das Konzept der Schulsozialarbeit zum Download.

Schulsozialarbeit ASR Konzept Stand Nov16 (1)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.